Für Alaska-Seelachs im Golf von Alaska und Alaska-Seelachs in der östlichen Beringsee wurden im Dezember 2017 neue Bestandsberechnungen vorgelegt. Beide Bestände liegen in der…
Nach 2012 war 2018 wieder Fisch und Fischereiforschung ein großes Thema in der Messehalle des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) auf der Internationalen…
Gelbflossenthun im Indischen Ozean wurde der neuesten Begutachtung aus dem Dezember 2017 folgend aktualisiert. Durch die Einbeziehung weiterer Daten wird der Zustand des Bestandes…
Die Bestandsdatenblätter Goldbarsch (Sebastes norvegicus, Island), Nordost-Arktischer Kabeljau, Nordost-Arktischer Seelachs und Nordost-Arktischer Schellfisch wurden aktualisiert. …
Die Nordostatlantische Makrele und der Nördliche (europäische) Seehecht wurden aktualisiert. Bei der Makrele ist der Fischereidruck zu hoch, der Seehecht liegt vollständig im…
In den letzten Wochen haben wir den Umzug von Fischbestände-Online vollzogen. Das Angebot wurde vom Server der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) auf einen Server…
Die weit verbreiteten Bestand Hering: Norwegischer Frühjahrslaicher wurde aktualisiert. Aufgrund eines Fehlers in der Umrechnung historischer Akustikdaten aus den Forschungsreisen…
Das Bestandsdatenblatt Europäischer Aal wurde aktualisiert. Es gibt keine Veränderung in der Wahrnehmung des Bestandszustandes. Der Zustand des europäischen Aals bleibt kritisch. …
Die ANUGA ist die weltweit größte und wichtigste Fachmesse für Lebensmittel und Getränke. Sie findet alle zwei Jahre in Köln statt, diesmal vom 07. bis 11. Oktober. „Fischbestände…