Fischarten

Hoki (Langschwanz-Seehecht, Neuseeland-Seehecht)  – Macruronus spp.

gültig 09/2021-09/2022

Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Fischart Hoki.
Für spezifische Informationen wählen Sie bitte einen Bestand aus der Liste am linken Rand aus.

Biologische Charakteristika

Die Gattung Macruronus spp. umfasst die in unterschiedlichen Gebieten vorkommenden Arten Macruronus novaezelandiae (Neuseeland und Süd-Australien) und M. magellanicus (südliches Südamerika). Möglicherweise handelt es sich um Synonyme einer Art, bezüglich des gültigen Namens variieren die Quellen jedoch. Im deutschen Sprachraum wird von Hoki oder auch Langschwanz-Seehecht, Neuseeländischem Seehecht oder Blauem Seehecht gesprochen. Der Hoki gehört zu den dorschartigen Fischen (Gadiformes). Die Tiere bilden Schwärme, leben vor allem in Bodennähe, wandern aber auch in mittlere Wasserkörper. Erwachsene Hokis werden meist in tieferem Wasser angetroffen (M. novaezelandiae tiefer als 400 m), Jungtiere eher in flacheren Bereichen, z.B. auch in Ästuaren. Hauptnahrung sind vor allem andere Fische, aber auch Tintenfische und kleine Krebse. [100] [229] [389] [390] [551]

Maxima: M. novaezelandiae/M. magellanicus Länge: bis 130/115 cm,
Alter: bis 25/k.A. Jahre,
Masse: bis 1,5/5 kg [229]
IUCN-Status: beide nicht bewertet (NE) [384] (Zugriff 29. Sep. 2021)
CITES-Status: nicht gelistet [3]
Widerstandsfähigkeit (resilience): niedrig (min. Populationsverdopplungszeit 4,4 - 14 Jahre) [229]
Fruchtbarkeit (fecundity): hoch (bis 1.000.000 Eier pro Weibchen)/k.A. [229]
Trophische Ebene: 4,5 ± 0,2/3,9 ± 0,6 (Standardfehler) [229]

M. novaezelandiae ist im Südwest-Pazifik um Neuseeland und an der Südküste Australiens verbreitet. Das Verbreitungsgebiet von M. magellanicus erstreckt sich um das südliche Südamerika, vor allem vor Chile und Argentinien. Hoki lebt auf dem Kontinentalschelf und dem Kontinentalabhang in Tiefen zwischen 30 und 500 m. [100] [229]

Der Hoki-Körper ist sehr langestreckt und läuft zur Schwanzspitze spitz zu. Die zweite Rückenflosse und die Analflosse laufen mit der Schwanzflosse zusammen und bilden einen durchgehenden Flossensaum. Der Rücken ist silbern mit violetter oder blau-grüner Tönung, der Bauch silbrig mit leichtem Blauschimmer gefärbt. [100] [229]

Hoki spielt vor allem auf dem asiatischen und US-amerikanischen Markt eine Rolle, aber auch in Deutschland werden Hoki-Erzeugnisse immer häufiger angeboten. [13] [14]

Das schneeweiße, grätenfreie Hoki-Filet wird in Deutschland vor allem gefroren angeboten (mit und ohne Haut). [14]

Marktdaten

2022 (vorl.): Verbrauch in Deutschland: 5.875 t (2021: 2.779 t), Marktanteil (Fische, Krebse, Weichtiere): 0,5 % (2021: 0,2 %) [13] [14]

Anlandungen (in 1.000 t)Fänge (in 1.000 t)Laicherbiomasse (in 1.000 t)Laicherbiomasse ZustandFischereiliche SterblichkeitAnmerkungen (insbesondere Managementplan)Gültigkeit
Argentinien (M. magellanicus) 56,6 - 272,0 Anlandungen & SSB 2016 11/2017 -
12/2018
Chile (M. magellanicus) 37,4 - 176,0 Anlandungen & SSB 2015 09/2016 -
11/2018
Neuseeland Ost (M. novaezelandiae) 61,2 - 293,0 - 05/2018 -
05/2019
Neuseeland West (M. novaezelandiae) 80,4 - 659,0 - 05/2018 -
05/2019

Klassifizierung nach dem Ansatz des höchstmöglichen nachhaltigen Dauerertrages (MSY), durch den ICES bis 2020 oder analog zu dessen Einteilung:

SymbolBiomasseBewirtschaftung (fischereiliche Sterblichkeit)
innerhalb der Schwankungsbreite um den Zielwertangemessen oder unternutzt
außerhalb der Schwankungsbreite um den Zielwertübernutzt
Zustand unklar, Referenzpunkte nicht definiert und/oder unzureichende DatenZustand unklar, Referenzpunkte nicht definiert und/oder unzureichende Daten
AutorJahrTitelQuelle
[3]CITESConvention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora, Appendices I, II and IIIcites.org
[13]Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) Homepageble.de
[14]Fisch-Informationszentrum e.V. (FIZ)Fisch-Informationszentrum e.V. Homepagefischinfo.de
[100]Food and Agriculture Organization (FAO)FAO, Fisheries and Aquaculture, Search resources factsheets, Aquatic speciesfao.org
[229]Froese, R. and D. Pauly. Editors.2011FishBase. World Wide Web electronic publication.
www.fishbase.org, version (06/2011).
fishbase
[384]IUCNIUCN Red List of Threatened Species. Version 2011.2. Downloaded on 09 February 2012iucnredlist.org
[389]Appeltans W, Bouchet P, Boxshall GA, Fauchald K, Gordon DP, Hoeksema BW, Poore GCB, van Soest RWM, Stöhr S, Walter TC, Costello MJ2011World Register of Marine Species, WoRMSmarinespecies.org
[390]Integrated Taxonomic Information System (ITIS)Homepageitis.gov
[551]Eschmeyer WN (ed.)Catalog of Fishes. California Academy of Sciences (http://research.calacademy.org/research/ichthyology/catalog/fishcatmain.asp) Electronic version accessed 07 Nov. 2012.calacademy.org